Na, wie isses?
Schwingt die Lippe? Springt der Bogen? Laufen die Finger? Oder ist das Instrument heut wieder entspannt im Koffer liegen geblieben?
Für alle, deren Motivation gerade auch regelmäßige Corona-Spaziergänge macht (aber immer ohne Deinen Haushalt), öffnen wir die Kantine in unserem Herzen und schaffen wieder einen Raum für Kaffeeklatsch und Deeptalk.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Sport frei!
Willkommen zurück in der 3. Klasse: Es gibt eine Buchvorstellung! Heidi Brandi und ich haben in der Krankheitspause unsere liebsten und wichtigsten Bücher herausgesucht und teilen unsere Erkenntnisse daraus in der nun letzten Folge dieser Staffel. Viel Spaß beim Hören!
Mit Klick auf das Bild gelangt ihr direkt zu letscast oder hört die Folge auf Spotify, Deezer oder iTunes!
vollkommen ruhig
Nachdem wir uns nun noch mal ausführlich mit Zweifel und Angst beschäftigt haben, kommen wir jetzt zum Praxisteil. Was ist autogenes Training, was bringt es und wie funktioniert es? Oben drauf gibt es noch eine Anleitung der simpelsten Grundform zum Mitmachen :-)
Mit Klick auf das Bild gelangt ihr direkt zu letscast oder hört den Podcast auf Spotify, Deezer oder iTunes!
uiuiui
Schallbecher abdrehen, Instrument gut verpacken und die Ohrwaschln auf: An diesem Thema kommt man wohl nicht vorbei. Angst und Zweifel, man hat sie halt eh. Aber woher kommen sie, wie sind sie zu unterscheiden, wann sind sie nützlich und was kann man tun, wenn sie es nicht sind? Diesen und weiteren Fragen haben wir uns in dieser Folge gewidmet. Viel Spaß beim Hören!
Mit Klick auf das Bild gelangt ihr direkt zu letscast oder hört die Folge auf Spotify, Deezer oder iTunes!
hallooo? ist da wer?
Kommunikation, was bedeutet dieses ominöse Wort? Wie kann sie uns im Berufsalltag helfen, was macht sie aus, und wo hört sie auf? Wir gehen den Dingen auf den Grund und versuchen die Kernkompetenzen guter Kommunikation ausfindig zu machen.
Mit Klick auf das Bild gelangt ihr direkt zu letscast oder hört den Podcast auf Spotify, Deezer oder iTunes!
Heute schon geübt?
Das stand früher auf einer Stufe zu den Bläserräumen der HfMT Hamburg. Wie wichtig (oder hinterhältig) die Frage wirklich ist, was Üben bedeutet, wie man es gestalten kann und wann man in die Kantine gehen sollte, klären wir in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören und frohes Schaffen ;-)
Mit Klick auf das Bild gelangt ihr direkt zu letscast oder hört die Folge auf Spotify, Deezer oder iTunes!
schubdubidubidubdu
Herzlich wilkommen zu Kantine hat zu!
Wir läuten die 2. Runde ein mit einer Folge über Mentale Stärke und geben damit eine kleine Einführung in eine Staffel, die sich ausschließlich um Themen wie Üben, Kommunikation oder autogenes Training dreht.
Mit Klick auf das Bild gelangt ihr direkt zu letscast oder hört den Podcast auf Spotify, Deezer oder iTunes!
Klang schon mal besser?
Raus aus der Übezelle, rein in die Sonne!
Sarah Christian war zu Gast in der Kantine und wir haben über Perfektion und die eigenen Ansprüche gesprochen, Livestreams und Produktionen in Zeiten von Coroni, Energie auf Abstand und wie wichtig eigentlich Zuhörer:innen sind. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Zuhören!
Mit Klick auf das Bild gelangt ihr direkt zu letscast oder hört die fünfte Folge auf Spotify, Deezer oder iTunes!
Foto © Marco Borggreve
Schnätteretäng!
Wir präsentieren: Bodo Wartke! Für die vierte Folge Kantine hat zu! haben wir den Liedermacher, Klavierkabarettisten und Dichter auf einer seiner ersten Bühnen - im Scheinbar Varieté Berlin - getroffen. Wie sieht sein Alltag eigentlich aus? Was studiert man, wenn man später Liedermacher wird? Und warum gelingt ihm Scheitern auf der Bühne besser als im richtigen Leben?
Diesmal gibt es das komplette Gespräch in seiner vollen Schönheit auf YouTube! Mit Klick auf das Bild gelangt ihr direkt zu letscast oder hört den Podcast auf Spotify, Deezer oder iTunes!
Inspiriert?
Es ist wieder Montag! Und wer es schafft, mit so viel Elan und Zuversicht in die Woche zu starten wie unser Gast dieser Folge, der kriegt Kaffee für lau auf Lebenszeit! Thomas Hengelbrock ist nicht nur ein besonderer Musiker und Künstler, er managed auch die derzeitige Lage so souverän wie kaum ein anderer. Wir haben ihn auf eine Portion Inspiration getroffen und die Ergebnisse seht ihr hier!
Mit Klick auf das Bild gelangt ihr direkt zu letscast oder hört die dritte Folge auf Spotify, Deezer oder iTunes!
In der YouTube-Folge seht ihr ein paar Highlights des Gesprächs!
Motiviert?
In der zweiten Folge treffen wir Dipl. Psych. Heidi Brandi vom Zentrum für Berufsmusiker Hamburg.
Was können Zweifel eigentlich? Wo zum Fis-Dur ist meine Motivation? Warum könnte ich auch jetzt zuversichtlich sein und wie kann ich diese ganze freie Zeit nutzen? Zum Beispiel damit, diese Folge zu hören! Wir wünschen euch einen optimistischen Start ins neue Jahr und viel Spaß beim Hören!
Mit Klick auf das Bild gelangt ihr direkt zu letscast oder hört die zweite Folge auf Spotify, Deezer oder iTunes!
In der YouTube-Folge seht ihr ein paar Highlights des Gesprächs!
Schwingt's?
In der ersten Folge abseits der Kantine treffen wir Benny Brown in der Hanseatischen Materialverwaltung. Wie motiviert man sich zu üben ohne Konzerte? Was wär, wenn mehr Leute Musik machen würden? Wie viel darf man am Abend vorm Konzert machen und was bringen Livestreams wirklich? Viel Spaß beim Hören!
Mit Klick auf das Bild gelangt ihr direkt zu letscast oder hört die erste Folge auf Spotify, Deezer oder iTunes!
In der YouTube-Folge lernt ihr gemeinsam mit Benny die hanseatische Materialverwaltung kennen und seht ein paar Highlights des Gesprächs!